AEO Kriterien – Zuverlässigkeit der Handelspartner

Als angemessen gelten die Sicherheitsstandards, wenn Maßnahmen getroffen wurden, die eine eindeutige Feststellung seiner Handelspartner ermöglichen.
Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte können nur verantwortlich gemacht werden […]

AEO Kriterien – Zuverlässigkeit der Handelspartner

Wer ist alles an der Lieferkette beteiligt?

An der Lieferkette sind alle Unternehmen vom Hersteller bis zum Endverbraucher beteiligt. Darunter zählen:

  • Hersteller
  • Ausführer
  • Spediteure
  • Lagerhalter
  • Zollagenturen
  • Frachtführer
  • Verpackungsdienstleister
  • Logistikdienstleister
  • […]

Wer ist alles an der Lieferkette beteiligt?

AEO Sichere Lieferkette

Was ist die sichere Lieferkette?

Unter dem Begriff sichere Lieferkette sind alle Beteiligten, vom Produzenten bis zum Endempfänger, und deren Tätigkeiten zu verstehen.

Alle […]

AEO Sichere Lieferkette

Wofür wurde der AEO Status eingeführt?

Der AEO Status wurde zur Absicherung der internationalen Lieferkette eingeführt. Durch die internationale Anerkennung der Beteiligten wird ein hohes Maß an Sicherheit […]

Wofür wurde der AEO Status eingeführt?

AEO Vorteile

Welche Vorteile bringt die AEO Bewilligung?

Durch die Bewilligung als AEO erhalten Unternehmen unteranderem finanzielle sowie zeitliche Vorteile. Mit der Bewilligung erfüllen Sie […]

AEO Vorteile

AEO Varianten der AEO Bewilligung

Die Hauptzollämter, vergeben die Zertifizierung als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) nur an Unternehmen, die nachweisen können, dass sie eine besondere Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit […]

AEO Varianten der AEO Bewilligung

AEO Antragsverfahren – Wer kann einen AEO Antrag stellen?

Einen Antrag auf AEO kann ein Wirtschaftsbeteiligter stellen, der grundsätzlich im Zollgebiet der Gemeinschaft ansässig ist.

Beispiele:
Hersteller, Lagerhalter, Verpackungsdienstleister, Zollagenten, Ausführer, Speditionen, Beförderer, […]

AEO Antragsverfahren – Wer kann einen AEO Antrag stellen?

AEO Antragsverfahren – Können Konzerne einen einzigen, oder aber einzelne rechtlich unselbstständige Betriebsstellen, einen eigenen Antrag auf AEO stellen?

Ein AEO-Antrag ist stets von der kleinsten rechtlich selbstständigen Einheit als Ganzes zu stellen.

Daher können Mutterkonzerne sowie rechtlich unselbstständige Standorte oder Niederlassungen […]

AEO Antragsverfahren – Können Konzerne einen einzigen, oder aber einzelne rechtlich unselbstständige Betriebsstellen, einen eigenen Antrag auf AEO stellen?
Nach oben