Fortbildung Luftsicherheitsbeauftragter
Seminarbeschreibung
Diese Schulung ist für Luftsicherheitsbeauftragte vorgesehen, die bereits die Grundausbildung absolviert haben und nun eine Fortbildung brauchen. Die Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten ist zunächst für fünf Jahre gültig.
Damit die Qualifikation als Luftsicherheitsbeauftragte/r aufrecht erhalten werden kann muss die hier angebotene Auffrischung vor Ablauf der 5-jährigen Gültigkeit durchgeführt werden.
Zu den Terminen und Bestellformularen springen
Zielgruppe
Die Fortbildung ist für Personen, die bereits Luftsicherheitsbeauftragte/r sind und vor Ablauf der 5 Jahre seit der letzten Schulung die Qualifikation aufrechterhalten wollen.
Teilnehmervoraussetzungen
Die Teilnehmer müssen über eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 verfügen.
Ebenfalls ist der Nachweis der Erstschulung gem. Ziffer 11.2.5. für Luftsicherheitsbeauftragte vorzulegen.
Nutzen und Seminarziele
Der Qualifikation als Luftsicherheitsbeauftragte/r bleibt mit dieser Fortbildung für weitere fünf Jahre erhalten.
Seminarthemen
Auffrischung der Kenntnisse bezüglich:
- frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit
- Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
- Verfahren für Zugangskontrollen
- Kenntnis der auf dem betreffenden Flughafen verwendeten Ausweise
- Kenntnis der Verfahren für das Anhalten von Personen und der Umstände, unter denen Personen angehalten oder gemeldet werden sollten
- Kenntnis der Meldeverfahren
- Mögliche Einflüsse von menschlichem Verhalten und menschlichen Reaktionen auf das Niveau der Sicherheit
- interne Qualitätskontrolle / Selbstinspektion / interne Audits
- Fähigkeit zur Identifizierung verbotener Gegenstände
- Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
- Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der verwendeten Sicherheitsausrüstung oder Kontrollverfahren
- Kenntnisse der internen, nationalen, gemeinschaftlichen und internationalen Qualitätskontrolle
- Sicherheitskultur
Gültigkeit der Schulung
Die Fortbildung für Luftsicherheitsbeauftragte gem. VO (EU) Nr. 2015/1998 Ziffer 11.4.3 ist 5 Jahre gültig.
Seminardauer
Die Schulungsdauer beträgt 10 Unterrichtseinheiten (UE). Bis Mitte 2023 war die Dauer nur 5 UE. Durch die Neufassung der Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) wurde die Dauer der Auffrischungsschulung verpflichtend von 5 auf 10 Stunden verdoppelt.
Abschluss
Nach erfolgter Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein fälschungssicheres Zertifikat.
Seminarform – ortsunabhängiges Webinar oder Seminar in Frankfurt
Webinar bedeutet: wir treffen uns nicht an dem teilweise u.g. Seminarort, sondern ortsunabhängig online per Webbrowser. Sie können vom Arbeitsplatz aus teilnehmen.
Das Seminar in Frankfurt ist eine klassische Präsenzveranstaltung in einem Seminarraum.
Seminartermine & Buchung
Um eine Schulung zu buchen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Termin.