Wem melden Sie Personaländerungen bei gültiger ZÜP aus einem anderen Bundesland?
In diesem Artikel erläutern wir, welcher Luftsicherheitsbehörde Sie einen Arbeitgeberwechsel melden müssen, wenn die ZÜP aus einem anderen Bundesland stammt, und wie die Zuständigkeiten bei Personalwechseln in der sicheren Lieferkette geregelt sind.
Weitere Verlängerung des REST-Verfahrens: Frankreich gibt Aufschub bis Ende 2025
Die französische Luftfahrtbehörde hat die Übergangsfrist für das REST-Verfahren (Inspection filtrage des fûts par équipes cyno) erneut verlängert. Statt wie bisher geplant am 30. April 2025 auszulaufen, wird die Übergangsperiode nun bis zum 31. Dezember 2025 fortgeführt.
Sonderkontrollverfahren für Luftfracht: Aktuelle Entwicklungen in Österreich und Frankreich
Das französische REST-Verfahren für Sonderkontrollverfahren bei Luftfracht endet am 30. April 2025, während der alternative "Frachttourismus" nach Österreich auf unerwartete Hindernisse stößt. In diesem Newspost erfahren Sie, welche Optionen Ihnen als Versender noch bleiben und warum eine Zulassung als bekannter Versender jetzt wichtiger denn je wird. ...
Cybersicherheit – Was das Luftfahrt-Bundesamt jetzt konkret prüft und fordert
Unternehmen hatten extrem wenig Zeit, Cybersicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Wie geht das LBA vor, wenn Sie mit nicht vollständiger Umsetzung "erwischt" werden? In den ersten Wochen des Jahres waren die Prüfer selbst noch nicht im Thema, aber mittlerweile zeichnet sich eine durchgängige Vorgehensweise ab. ...
Cyberluftsicherheit – erste LBA Kontrollen 2025
Das Luftfahrt-Bundesamt hat bei ersten Prüfungen im neuen Jahr nicht nach Unterlagen zur Cybersicherheit gefragt. Letzte Woche war ich zufällig bei einem unserer Kunden vor Ort, als das Luftfahrt-Bundesamt zu einer unangemeldeten Kontrolle kam. ...
Chaos in der Lieferkette: LBA verschärft Anforderungen für manipulationssichere Verpackung von Luftfracht
Das Luftfahrt-Bundesamt hat die Auslegung der Anforderungen an die manipulationssichere Verpackung für Luftfracht überraschend verschärft. Diese Entwicklung stellt die Beteiligten der sicheren Lieferkette vor neue Herausforderungen in den täglichen Arbeits...
Verbot RAS Cargo / REST Verfahren in Frankreich: Frist verlängert bis 30. April 2025
Stand 28.11.2024 - Die französischen Behörden haben die Frist für die Beendigung des REST-Verfahrens vom 31. Dezember 2024 auf den 30. April 2025 verlängert. Dies ist die zweite Verlängerung, nachdem es zuvor schon eine Verschiebung vom 30. September 2024 zum 31. Dezember 2024 gab. Diese Verlängerung bietet Unternehmen zusätzliche Zeit für ...
Kehrtwende beim LBA: Web Based Trainings können auch 2025 fortgeführt werden!
Schulungsanbieter und Unternehmen in der Luftsicherheit können aufatmen. Heute, am 8. November 2024, hat das Luftfahrt-Bundesamt bekannt gegeben, das WBTs mit Luftsicherheitsthemen zum Jahresende DOCH NICHT ihre Gültigkeit verlieren.
NEU: Schulungstermine 2025 veröffentlicht
Heute haben wir die Termine für unsere Schulungen 2025 veröffentlicht. Als spezialisierte Unternehmensberatung für Logistikdienstleister haben wir unser Angebot optimiert und um neue Themen ergänzt. Neu in unserem Portfolio sind zwei ...
Wichtige Änderungen bei Luftsicherheitsschulungen – Handeln Sie jetzt!
ALLE heute im Schulungsmarkt verfügbaren Online-Schulungen zur Luftsicherheit dürfen ab dem 1. Januar 2025 von den Schulungsunternehmen nicht mehr angeboten werden. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, dass alle Mitarbeiter deren 11.2.3.9 Schulungsnachweise bis 31.03.2025 ablaufen, noch in diesem Jahr erneut zur 11.2.3.9 Schulung angemeldet werden und ...
Vereinfachung und Fristverlängerung fürs REST Verfahren Frankreich 2024
Stand 11. Juli 2024 - Die DSAC hat heute zwei Änderungen bei den Kontrollverfahren luftdicht verschlossener Behälter in der Luftfracht in Frankreich mitgeteilt. Beide Änderungen sollen das Verfahren für Unternehmen vereinfachen und mehr Zeit für die nötigen unternehmensinternen Änderungen geben.
Nur zwei Veranstaltungen: Was sich beim Zoll 2024 ändert!
Dieses Seminar wird an nur zwei Terminen im Juli angeboten und richtet sich speziell an Fachleute, die sich über die aktuellen und kommenden Veränderungen im Zollbereich informieren möchten.