Good Distribution Practice (GDP) ist ein Qualitätsstandard für den sicheren Transport und die Lagerung von Arzneimitteln. Stellen Sie sich GDP als eine Art „Regelwerk“ vor, das sicherstellt, dass Medikamente auf ihrem Weg vom Hersteller bis zum Patienten nicht beschädigt oder in ihrer Qualität beeinträchtigt werden.
Der Standard wurde von der Europäischen Union entwickelt, um die Sicherheit in der pharmazeutischen Lieferkette zu gewährleisten. Dabei geht es vor allem um drei zentrale Aspekte:
Erstens die Temperaturkontrolle: Viele Medikamente müssen bei bestimmten Temperaturen gelagert und transportiert werden – ähnlich wie bei einer durchgängigen Kühlkette für Lebensmittel.
Zweitens die Sicherheit: Es muss verhindert werden, dass gefälschte Medikamente in die Lieferkette gelangen oder Arzneimittel gestohlen werden.
Drittens die Rückverfolgbarkeit: Der Weg jedes Arzneimittels muss lückenlos dokumentiert werden, vom Hersteller bis zur Apotheke.