Erneute Verlängerung des REST-Verfahrens in Frankreich bis Ende 2026?
Gute Nachrichten für Logistikunternehmen, die Luftfracht über Frankreich abwickeln: Nach aktuellen Brancheninformationen plant die französische Luftfahrtbehörde DSAC, das RAS-Cargo-/REST-Verfahren bis zum 31. Dezember 2026 zu verlängern.
Bisher war geplant, das Verfahren ab 1. Januar 2026 abzuschaffen.
Ein offizielles Schreiben der Behörde steht allerdings noch aus – die Information ist daher vorläufig und unbestätigt.
Was ist das REST-Verfahren? Das REST-Verfahren ermöglicht in Frankreich spezielle Sonderkontrollen für Luftfrachtsendungen – insbesondere für Flüssigkeiten und Waren in luftdicht verschlossenen Behältern. Diese Kontrollmöglichkeit gibt es in Deutschland nicht, weshalb viele deutsche Logistikunternehmen ihre Fracht über Frankreich abwickeln.
Aktuelle Situation Die ursprünglich für Ende 2025 geplante Einstellung des Verfahrens wird nun wohl nur wenige Wochen vor dem Stichtag um ein weiteres Jahr verschoben.
Was bedeutet das für Versender von Luftfracht?
- Sie können das bewährte REST-Verfahren voraussichtlich ein ganzes Jahr länger als bisher vorgesehen nutzen. Das ist eine große Vereinfachung.
- Sie gewinnen mehr Zeit für die Planung alternativer Prozesse, z.B. die Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt als bekannter Versender.
Dies ist bereits die vierte Verlängerung. Nachdem das REST-Verfahren ursprünglich im September 2024 auslaufen sollte, wurde die Frist zunächst auf April 2025 und dann auf Dezember 2025 verschoben.
Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden, sobald die offizielle Bestätigung der DSAC vorliegt.
Sie haben Fragen zur Luftsicherheit oder benötigen Unterstützung bei Zulassungen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

